Przybysław Dyjamentowski — of Dryja Coat of Arms (1694 1774) was a notable Polish documents forger and writer. In his lifetime he prepared several ancient chronicles, diplomas and genealogies for sale. One of his best known works is the Slavic Sarmatian Chronicle of… … Wikipedia
Przybysław, Kuyavian-Pomeranian Voivodeship — Infobox Settlement name = Przybysław settlement type = Village total type = image shield = subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision name1 = Kuyavian Pomeranian subdivision type2 = County… … Wikipedia
Stary Przybysław — (deutscher Name Pribslaff) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Es gehört zur Gemeinde (Gmina) Świdwin (Schivelbein) im Landkreis Schivelbein. Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Name 3 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Nowy Przybysław — Settlement … Wikipedia
Pribslaff — Stary Przybysław (deutscher Name Pribslaff) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Es gehört zur Gemeinde (Gmina) Świdwin (Schivelbein) im Landkreis Schivelbein. Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Name 3 Geschichte 4 … Deutsch Wikipedia
Liepz — Lipce (deutscher Name: Liepz) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Es gehört zur Landgemeinde Świdwin (Schivelbein) im Kreis Świdwin. Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Ortsgeschichte 3 Kirche 4 … Deutsch Wikipedia
Jarocińska Kolej Dojazdowa — Streckenlänge: 82,4 km Spurweite: 600 mm (Schmalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Grössin — Krosino Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Alt Ritzerow — Rycerzewko (deutscher Name: (Neu ) Ritzerow) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und gehört zur Gmina (Landgemeinde) Świdwin (Schivelbein) im Powiat Świdwiński. Rycerzewko liegt zwölf Kilometer südwestlich von Świdwin an einer … Deutsch Wikipedia
Alt Schlage — Sława Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia